Eine Detektei beauftragen: Woran sollte man denken?

Es kann Situationen geben, in denen man selbst nicht weiterkommt. Manchmal ist es ein Verdacht, den man hat, aber es fehlen die nötigen Beweise und man ist unsicher, wie man weiter vorgehen sollte. Möchte man sich in einer bestimmten Angelegenheit Sicherheit verschaffen, kann eine Detektei grundsätzlich hilfreich sein.

Es besteht sogar die Meinung, dass wenn gerichtliche Beweise benötigt werden, die Beauftragung einer Detektei die beste Möglichkeit ist, diese zu erhalten. So soll sichergestellt werden, dass man von einer sachlichen und neutralen Seite Beweise erhält, die auch vor Gericht genutzt werden können. Auch für außergerichtliche Einigungen kann es sinnvoll sein, wenn professionell gesammelte Beweise vorliegen, da diese überzeugender deutlich machen, dass man im Recht ist.

Welche Voraussetzungen müssen für die Beauftragung einer Detektei gegeben sein?

Hat man die Idee, eine Detektei zu beauftragen, muss man dafür ein berechtigtes Interesse haben (das ist rechtlich definiert). Ein berechtigtes Interesse ist ein Grund dafür, um zur Wahrung der eigenen Rechte in die Rechte von Dritten einzugreifen.

Es ist hilfreich, sich ein klares Bild von einer Sachlage zu machen und gut zu überlegen, worum es einem genau geht. Außerdem ist es ratsam festzuhalten, über welche Informationen man schon diesbezüglich verfügt und was man sich noch zusätzlich von der Detektivarbeit verspricht. Ist man sich nicht so sicher, wie man das alles genau beschreiben/festhalten soll, kann man das auch mit einer Detektei, wie zum Beispiel mit der Detektei AcentA aus Hamburg gemeinsam beim ersten Kontakt besprechen.

Was sind mögliche Gründe dafür, eine Detektei zu beauftragen?

Detekteien werden im Wirtschaftsbereich und auch im Privatbereich um Hilfe gebeten.

Detektivarbeit im Wirtschaftsbereich

Unternehmer haben ein verständliches Interesse daran, kriminelles Verhalten zu verhindern und aufzudecken. Verdachtsmomente sollten also möglichst schnell geklärt werden. Klarheit kann nötig sein wenn man beispielsweise wissen möchte, ob sich Mitarbeiter nur krank stellen. Detektive sollen dann herausfinden, ob jemand wirklich ernsthaft krank ist oder einfach eine Sommergrippe beispielsweise vorliegt, die keine längeren Ausfälle rechtfertigt. Andere Gründe für die Beauftragung eines Detektivs kann auch zum Beispiel der Verdacht auf Mitarbeiterdiebstahl, Spesenbetrug, Veruntreuung oder der Verdacht der Werksspionage sein. Eine Detektei hilft in solchen Fällen die nötigen Beweise zu sichern oder die Unschuld zu beweisen.

Detektivarbeit in persönlichen Bereichen

Geht es um private Belange, gibt es viele Situationen, in denen Detektive aushelfen können. Oft handelt es sich um den Verdacht der Untreue. In Situationen, in denen man glaubt, dass der Partner fremdgeht, kann professionelle Detektivarbeit diskret für Klarheit sorgen. Ein anderes Beispiel sind Sorgerechts- und Unterhaltsstreitigkeiten. Auch hier kann eine Detektei wichtige Informationen beschaffen, um das Wohl eines Kindes zu wahren und für Gerechtigkeit zu sorgen.

Vermisste Personen ermitteln

Detektivarbeit ist auch häufig nötig, wenn es um das Auffinden von vermissten Personen geht. Es gibt natürlich verschiedene wichtige Gründe (z.B. ausbleibende Unterhaltszahlungen des verschwundenen Ex-Partners), warum man bestimmte Personen wiederfinden möchte. Kann man selbst eine Person nicht mehr ausfindig machen und hat die Polizei keine ausreichenden Hinweise um weiter zu ermitteln, kann eine Detektei möglicherweise weiterhelfen. Gesucht werden immer wieder vermisste Familienmitglieder und sogar auch verschwundene Geschäftspartner.

In Fällen von Betrugsverdacht eine Detektei beauftragen

Handelt es sich um einen Betrugsverdacht, wie beispielsweise Identitätsbetrug oder Versicherungsbetrug, kann auch hierfür eine Detektei beauftragt werden, um diese Fälle zu untersuchen sowie Beweise zu beschaffen. Interesse an solchen Ermittlungen haben sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, wenn sie sich vor finanziellem Schaden schützen wollen.

Eine Detektei bei Erbschaftsangelegenheiten beauftragen

Auch wenn es um Erbschaften geht kommt es vor, dass Informationen zum Verbleib von Personen benötigt werden oder dass es nötig ist, die Echtheit von Dokumenten zu prüfen. In solchen Situationen werden Detektive diskrete Nachforschungen anstellen, um zu erreichen, dass eine Erbmasse richtig aufgeteilt werden kann. Dabei können gleichzeitig auch Streitigkeiten aus dem Weg geräumt werden.

Mehr zum Thema "Persönlichkeit"

Lostippen und erste Vorschläge sehen